File:Dédé Oetomo on Heinrich-Böll-Stiftung.jpg
Tools
Actions
General
Print/export
In other projects
Appearance
From Wikimedia Commons, the free media repository
Size of this preview: 666 × 599 pixels. Other resolutions: 267 × 240 pixels | 533 × 480 pixels | 853 × 768 pixels | 1,200 × 1,080 pixels.
Original file (1,200 × 1,080 pixels, file size: 175 KB, MIME type: image/jpeg)
File information
Structured data
Captions
Captions
Add a one-line explanation of what this file represents
Summary
[edit]| DescriptionDédé Oetomo on Heinrich-Böll-Stiftung.jpg |
Deutsch: Kultur und Religion sind kein Grund, Menschenrechte zu verletzen
Die AEMR für Dédé Oetomo eine Vision, ein Traum, dass Menschenrechte überall Realität werden können. Wir sind noch lange nicht am Ziel, wenn es darum geht, Antidiskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung oder der Geschlechtsidentität überall umzusetzen, auch wenn es kleine Erfolge vorzuweisen gibt: Pink Dot in Singapur, in Thailand kann man sein Geschlecht offiziell anerkennen lassen, in Vietnam wird ein neues Familiengesetz inklusive gleichgeschlechtlicher Lebensentwürfe diskutiert, auf den Philippinen liegt ein Gesetzesentwurf zur Gleichgeschlechtlichen Ehe vor. Dédé sagt, dass unsere Gesellschaften nichts Starres sind, sich immer wandeln können – deshalb müssen Menschenrechtsaktivist/innen v.a. auf lokaler Ebene weiterarbeiten und die AEMR ist ein wichtiges Werkzeug für sie. Religion und Kultur spielen in vielen Ländern Asiens eine große Rolle, v.a. wenn es um die Rechte von LGBT geht. Aber Menschenrechte gibt es nicht teilweise – man kann sie nur ganz haben – universell und unteilbar. Das Schlüsselwort in der AEMR ist für ihn die Allgemeingültigkeit der Menschenrechte: Wer Menschenrechte kategorisieren will – islamische Menschenrecht, malaysische Menschenrechte – wird scheitern. Das müssen ältere Generationen von den Jungen lernen: Kultur und Religion dürfen nicht missbraucht werden, um die Menschenrechte zu verletzen. |
| Date | 2018-12-21T02:46:47-08:00 |
| Source | Kultur und Religion sind kein Grund, Menschenrechte zu verletzen |
| Author | Heinrich-Böll-Stiftung |
Licensing
[edit].svg/120px-YouTube_full-color_icon_(2024).svg.png)
This video, screenshot or audio excerpt was originally uploaded on YouTube under a CC BY license.
Their website states: "YouTube allows users to mark their videos with a Creative Commons CC BY license."
To the uploader: You must provide a link (URL) to the original file and the authorship information if available.
This file is licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license.
- You are free:
- to share – to copy, distribute and transmit the work
- to remix – to adapt the work
- Under the following conditions:
- attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
This file, which was originally posted to an external website, has not yet been reviewed by an administrator or reviewer to confirm that the above license is valid. See Category:License review needed for further instructions.
|
File history
Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.
| Date/Time | Thumbnail | Dimensions | User | Comment | |
|---|---|---|---|---|---|
| current | 21:56, 15 January 2025 | 1,200 × 1,080 (175 KB) | GRuban (talk | contribs) | {{Information |description={{de|1=Kultur und Religion sind kein Grund, Menschenrechte zu verletzen Die AEMR für Dédé Oetomo eine Vision, ein Traum, dass Menschenrechte überall Realität werden können. Wir sind noch lange nicht am Ziel, wenn es darum geht, Antidiskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung oder der Geschlechtsidentität überall umzusetzen, auch wenn es kleine Erfolge vorzuweisen gibt: Pink Dot in Singapur, in Thailand kann man sein Geschlecht offiziell anerkennen lassen, i... |
You cannot overwrite this file.
File usage on Commons
The following 2 pages use this file:
File usage on other wikis
The following other wikis use this file:
- Usage on arz.wikipedia.org
- Usage on en.wikipedia.org
- Usage on fr.wikipedia.org
- Usage on id.wikipedia.org
- Usage on pl.wikipedia.org
- Usage on pt.wikipedia.org
- Usage on www.wikidata.org